-
Informationsveranstaltung vom Mittwoch, 7. Oktober 2020:
Am Mittwochabend, 07.10.2020 orientierte die Arbeitsgruppe
«Neuer Dorfladen Spiringen» über den aktuellen Stand des
Projektes. Nachfolgend finden Sie die von Franz Imholz
verfasste Pressemitteilung:
- Pressemitteilung
- Bevölkerungsumfrage:
Die Arbeitsgruppe «Neuer
Dorfladen Spiringen» hat Mitte Juli 2020 bei der Wohnbevölkerung
von Spiringen eine Umfrage gestartet. Dabei ging es darum
herauszufinden, welchen Stellenwert der Dorfladen für die
Wohnbevölkerung hat, ob die Bereitschaft da ist, wöchentlich im
Dorfladen einzukaufen und ob der Wille da ist, einer allfälligen
Dorfladengenossenschaft beizutreten.
Die
Auswertung der eingegangenen Rückmeldungen zeigt, dass über 40%
der 350 Haushalte von Spiringen sich vorstellen können,
wöchentlich im Dorfladen einzukaufen und auch einer
Dorfladengenossenschaft beizutreten.
Seit 2008 betreibt die Feinbäckerei
Hauger, Altdorf den Dorfladen im St. Anton. Weil der Dorfladen
nicht mehr kostendeckend betrieben werden konnte, wurde den
Mitarbeitenden und dem Besitzer der Räumlichkeiten auf Ende des
Jahres 2020 gekündigt. Eine Arbeitsgruppe sucht eine Lösung
um den Dorfladen weiterzuführen.

Nachdem sich Familie Gisler-Zgraggen 2008
altershalber aus dem Geschäftsleben zurückzog, führte die
Feinbäckerei Hauger Altdorf den Dorfladen in den angestammten
Räumen im St. Anton weiter.
Nach anfänglichem solidem Geschäftsgang verringerte sich der
Umsatz aus verschiedenen Gründen immer mehr. Durch
Umstrukturierung der Post verlor auch dieser Ertragszweig an
Volumen. So kam es, dass Marco Hauger Geschäftsführer der
Feinbäckerei Hauger Altdorf auf Ende Jahr 2020 seine
Geschäftstätigkeit für den Dorfladen Spiringen kündigte.
Bis Ende der sechziger Jahre gab es in Spiringen fünf
Lebensmittelläden. Jetzt soll auch noch der letzte verschwinden!
Nachdem die Kantonalbank, die Raiffeisenbank, der einzige
Bancomat, die Postgeschäftsstelle von Spiringen weggezogen sind,
sinkt die Attraktivität dieses Bergdorfes und kann den
Einheimischen und somit auch allfälligen neu Zuzügern nicht mehr
viel bieten.
|