Portrait 
Zahlen und Fakten

Allgemein
Höhenlage | 938 m.ü.M. | ||||
Bodenfläche total inkl. Seegebiet | 6'468 ha | ||||
hievon: | |||||
befestigte Flächen (Verkehrsflächen etc.) | 49 ha | ||||
bestockte Flächen (Wald etc.) | 1’180 ha | ||||
Gebäude | 12 ha | ||||
Gewässer | 35 ha | ||||
humanisierte Fläche (Wiesen etc.) | 2’551 ha | ||||
vegetationslose Fläche | 2’641 ha | ||||
Anzahl Parzellen | 635 | ||||
Anzahl Gebäude | 1’360 |
Wohnbevölkerung
Wohnbevölkerung gesamt und Wohnbevölkerung nach Nationen
Total Einwohnerinnen und Einwohner (ohne Wochenaufenthalter): 880
Beschäftigungsstruktur
Spiringen besitzt nur wenig Industrie und Gewebe. Interessante Hinweise erhält man aus der Beschäftigungsstruktur 2000 gemäss Volkszählung.
- 33% Landwirtschaft
- 26% Industrie / Gewerbe
- 41% Dienstleistungen
Auffallend ist also, dass nach wie vor ein sehr grosser Teil der Beschäftigten ihren Haupterwerb in der Landwirtschaft finden. Spiringen ist immer noch die 2. grösste Bauerngemeinde des Kantons Uri.
Die Arbeitnehmer sind meist Fabrikarbeiter oder Angestellte und pendeln vor allem in die Reussebene.
Steuerbelastung
Steuersätze und Steuerfüsse für die ordentlichen Steuern 2024 (natürliche Personen)
Einfache Steuer | Kanton | Gemeinde | Kirchgemeinde | ||
---|---|---|---|---|---|
Einkommen | 7.1 % | 7.8 % | 1.5 % | ||
Vermögen | 1.0 ‰ | 1.1 ‰ | 0.4 ‰ | ||
Steuerfuss | 100 % | 110 % | 148 % |